Unser Hausbau

Unser Hausbau
Totalsanierung und Anbau
Warum wir schreiben
Wer baut, hat Probleme – und wir sind die lebenden Beweise! Diese Website dient dazu unsere Erfahrungen beim Umbau und der Erweiterung unseres Einfamilienhauses im Kanton Aargau zu beschreiben. Das machen wir aus zwei Gründen:
1. Andere sollen sich über die involvierten Firmen ein Bild machen können. Die meisten haben nämlich aktuell keine Website oder Bewertungen online.
2. Das Schreiben soll uns helfen das Erlebte zu verarbeiten. Es ist teilweise unglaublich frustrierend wenn man komplett ignoriert wird oder einfach nicht weiterkommt. Einfach mal die Fakten niederzuschreiben ist ein Ventil das uns hilft damit umzugehen.
Die Highlights
Budget
Unser Bauprojekt hat sich von einer geplanten Investition von 488.000 CHF zu tatsächlichen Kosten von 807.751 CHF entwickelt – ein unerwarteter Anstieg von 58%, selbst nach Abszug der Kosten für unserer Zusatzwünsche. Luigi Guarino sagt das stimmt nicht, hat sich aber bis heute nicht die Zeit genommen, die Rechnungen mit uns durchzugehen. Er findet seit 4 Monaten Gründe warum es grade nicht passt. Vielleicht liegt das daran, dass die Zahlen eine unliebsame Wahrheit ans Licht bringen könnten? 🤔 Übrigens: eine Kostenzusammenstellung haben wir von unserem Architekten und Bauleiter, Herr Guarino, bis heute nie erhalten.
Manent und 5M Bausysteme
Paolo Guardabassi, empfohlen von unserem Architekten Luigi Guarino, hatte mit seinen zwei Firmen (Manent und 5M Bausysteme) Aufträge in der Höhe von ca. CHF 400'000.- erhalten. Überraschend sollten wir jedoch Rechnungen für Mitarbeiter und Material direkt begleichen da ihm das Geld fehle – mit dem Versprechen, diese Beträge später von den Hauptrechnungen abziehen zu dürfen. Doch diese Abzüge wurden nicht berücksichtigt, was in einer Betreibung und der Drohung eines Handwerkerpfandrechts über CHF 104'000.- endete. Interessantes Detail: Unser Architekt teilt die Firmenadresse mit Guardabassis Unternehmen und drängt uns, einfach alles zu zahlen, während die offenen Fragen „später geklärt“ werden sollen.
Bauverzögerungen
Unsere Baufertigstellung entwickelte sich zunehmend zu einer ungewissen Angelegenheit – mit immer wieder neuen Terminankündigungen. Zunächst war von Dezember 2023 die Rede, gefolgt von Januar, Februar und weiteren Verschiebungen, bis wir schliesslich im August 2024 in eine unfertige Baustelle einziehen mussten. Die Erklärung von Architekt Luigi Guarino und Bauunternehmer Paolo Guardabassi lautete stets: das Wetter. Angesichts einer Verzögerung von acht Monaten sind wir bei dieser Erklärung eher skeptisch.
Blog Feed



