top of page
Overhead View of Mansion

Unser Hausbau

Totalsanierung und Anbau

Mehr erfahren

Warum wir schreiben

Wer baut, hat Probleme – und wir sind die lebenden Beweise! Diese Website dient dazu unsere Erfahrungen beim Umbau und der Erweiterung unseres Einfamilienhauses im Kanton Aargau zu beschreiben. Das machen wir aus zwei Gründen:

1. Andere sollen sich über die involvierten Firmen ein Bild machen können. Die meisten haben nämlich aktuell keine Website oder Bewertungen online.

2. Das Schreiben soll uns helfen das Erlebte zu verarbeiten. Es ist teilweise unglaublich frustrierend wenn man komplett ignoriert wird oder einfach nicht weiterkommt. Einfach mal die Fakten niederzuschreiben ist ein Ventil das uns hilft damit umzugehen.

​

Hinweis: Die hier geschilderten Erlebnisse spiegeln unsere Sicht als Bauherrschaft wider. Die Angaben beruhen auf unserer Dokumentation und unserem Verständnis der Vorgänge. Wir sind bereit, im Rahmen eines Klärungsverfahrens offene Punkte zu überprüfen und anzupassen. Wir möchten klarstellen, dass unsere Aussagen keine pauschale Bewertung der gesamten Firma Manent GmbH und von Luigi Guarino Architektur & Projektleitung darstellen, sondern sich auf unsere persönliche Projekterfahrung beziehen.

Die Highlights

Budget

Unser Bauprojekt hat sich von einer geplanten Investition von 488.000 CHF zu tatsächlichen Kosten von 807.751 CHF entwickelt – ein unerwarteter Anstieg von 58%, selbst nach Abzug der Kosten für unserer Zusatzwünsche. Luigi Guarino sagt das stimmt nicht, hat uns aber bis heute kein konkretes Feedback zu unseren Fragen zu den einzelnen Positionen der Kostenüberschreitung gegeben. Dies obwohl bereits mehr als 5 Monate vergangen sind seit wir um Klärung gebeten haben. Wir fragen uns was der Grund sein könnte? 🤔 Übrigens: eine Kostenzusammenstellung haben wir von unserem Architekten und Bauleiter, Herr Guarino, bis heute nie erhalten.

Manent und 5M Bausysteme

Paolo Guardabassi, empfohlen von unserem Architekten Luigi Guarino, hatte mit seinen zwei Firmen (Manent und 5M Bausysteme) Aufträge in der Höhe von ca. CHF 400'000.- erhalten. Überraschend sollten wir jedoch Rechnungen für Mitarbeiter und Material direkt begleichen da das Geld fehle – mit dem Versprechen, diese Beträge später von den Hauptrechnungen abziehen zu dürfen. Doch diese Abzüge wurden nicht berücksichtigt, was in einer Betreibung und der Drohung eines Handwerkerpfandrechts über CHF 104'000.- endete. 

Bauverzögerungen

Unsere Baufertigstellung entwickelte sich zunehmend zu einer ungewissen Angelegenheit – mit immer wieder neuen Terminankündigungen. Zunächst war von Dezember 2023 die Rede, gefolgt von Januar, Februar und weiteren Verschiebungen, bis wir schliesslich im August 2024 in eine unfertige Baustelle einziehen mussten. Als Grund wurde mehrfach das Wetter genannt – angesichts des Ausmasses der Verzögerung (acht Monate) bleiben bei uns offene Fragen.

Blog Feed

bottom of page